Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Gäbe es kein industriell hergestelltes Ammoniak, könnten heute
Gäbe es kein industriell hergestelltes Ammoniak, würden heute keine acht Milliarden Menschen die Erde bewohnen, sondern deutlich weniger. Denn der Stoff dient als Grundlage für Kunstdünger. Doch der energieintensive Produktionsprozess braucht dringend ein Update.
Indem Geochemie allmählich in Biochemie überging, entstanden auf der jungen Erde die ersten Lebensformen – zumindest nach heutigem Kenntnisstand. Manches spricht dafür, dass sie anfangs noch gar kein Erbmaterial wie RNA oder DNA besaßen.
Die grüne Transformation der Industrie steht auf der Kippe. In vielen Betrieben wachsen Zweifel – wieder hoffen sie auf den Steuerzahler
Zahlreiche Umweltverschmutzungen bleiben unerkannt. Ein Start-up hat den ersten LiDAR-basierten Sensor für Kleinsatelliten entwickelt, der Methan- undCO 2 -Emissionen aufspüren kann
Auch für Ihr Unternehmen interessant !
Der Stahlerzeuger Salzgitter setzt auf den grünen Wandel – und auf Panzerstahl. Ein Ausweg aus der Krise?