Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Eine neue Theorie besagt: Das Gehirn ist bei der Geburt kein unbe
Um elektrische Signale im Gehirn zu erfassen, berechnet man bislang Durchschnittswerte über viele Messungen. Dank künstlicher Intelligenz geht das heute viel detaillierter und präziser – und zwar anhand so genannter lokaler Feldpotenziale.
Lähmungen oder Zittern ohne klare Ursache galten lange als medizinisches Rätsel – und Betroffene im schlimmsten Fall als Simulanten. Nun aber beginnen Forschende, die verdeckten Mechanismen zu verstehen und wirksame Therapien zu entwickeln.
Warum wir nicht immer auf den Kopf hören sollten? Weil unsere Intuition schon die richtige Wahl trifft, zeigt die Forschung
Jahreszahlen, Formeln, Definitionen: All das finden wir sekundenschnell im Internet. Doch es hat auch Vorteile, diese Informationen im eigenen Gedächtnis gespeichert zu haben.
Wie Bewegung das Gehirn trainiert – in jedem Alter und mit jeder Sportart
Eine neue Untersuchung zieht Lehrbuchwissen aus der Neurowissenschaft in Zweifel: Entgegen der Erwartung regt der Verlust einer Gliedmaße womöglich keine Umbauarbeiten im Gehirn an.