Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Für Singvögel scheint ihr eigenes Tirilieren ganz anders zu klin
Seit Jahrzehnten versuchen Fachleute, die Kommunikation von Walen und Delfinen zu entschlüsseln. Nun hoffen sie auf große Fortschritte durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Bienen und andere Insekten besitzen weitaus komplexere kognitive Fähigkeiten als bislang gedacht – eine Enthüllung mit weit reichenden ethischen Implikationen.
Orcas kommunizieren mittels gepulster Rufe und hoher Pfeiftöne. Jede Gruppe hat ihren eigenen Dialekt, der mitunter ihre kulturellen Gewohnheiten widerspiegelt. Aber worüber tauschen sie sich aus?
WARUM WIR DEN GERÄUSCHEN UM UNS HERUM MEHR AUFMERKSAMKEIT SCHENKEN SOLLTEN
Ein Lied kann trösten, Energie schenken oder Stress lindern. Melodien heilen Herz und Seele – und das ganz ohne Nebenwirkungen
Musik bleibt im Gedächtnis, selbst wenn andere Erinnerungen verblassen. Das zeigt ein Experiment während eines Livekonzerts mit klassischer Musik. Der Grund dafür könnten die Emotionen sein, die Musik in uns auslöst.