
Spektrum der Wissenschaft
17 April 2021
Mit Spektrum der Wissenschaft bei Readly behalten Sie stets den Überblick über die aktuelle Forschung – von der Biomedizin über die Physik und Astronomie bis zur Archäologie. Renommierte Wissenschaftler, darunter Nobelpreisträger, berichten in Spektrum der Wissenschaft über ihre neuen Erkenntnisse – verständlich aufbereitet von einem Team von Fachredakteuren.
...Mehr lesenArtikel aus dieser Ausgabe

REZENSIONEN

MATHEMATISCHE UNTERHALTUNGEN RATIONALE ZAHLEN ZÄHLEN

SCHLICHTING! DIE BLAUE STUNDE

SONNENSYSTEM ZWERGPLANET UNTER DER LUPE

HYDROLOGIE WASSER AUS DEN BERGEN

CHEMIE ANGRIFF AUF EIN UMWELTGIFT

INFORMATIK MIT KI DAS MENSCHLICHE GEHIRN VERSTEHEN

GEOMETRIE RATIONALE TETRAEDER

ARCHÄOLOGIE STAND STONEHENGE VORHER WOANDERS?

PALÄOGENETIK »JEDER BESITZT ERBGUT VOM NEANDERTALER« Seitdem Svante Pääbo, Paläogenetiker vom Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, das Erbgut des Neandertalers entziffert hat, wissen wir, dass immer noch Gene dieses Frühmenschen in uns schlummern. Im vergangenen Jahr stieß seine Arbeitsgruppe auf einen überraschenden Zusammenhang: Bestimmte Genvarianten des Neandertalers sollen das Risiko für eine schwer verlaufende Corona-Erkrankung erhöhen. Was steckt dahinter?

PALÄONTOLOGIE DER ÜBERRASCHENDE URSPRUNG DER FINGER

BIOLOGIE EVOLUTIONSTHEORIE AUF DEM PRÜFSTAND