Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Schwere, dunkle Vorhänge können als einfache
Meist ist die Freude groß, wenn nach dem Winter die Temperaturen wieder steigen. Doch im Sommer kann das auch zur Belastung werden – gerade bei extremen Hitzeperioden. Doch wer sein Schlafzimmer oder besser gleich die ganze Wohnung rechtzeitig vor steigenden Temperaturen schützt, muss keine Sorge vor tropischen Sommernächten haben – selbst im Dachgeschoss nicht.
Wenn es im Sommer heiß wird, können kühle Innenräume und schattige Freisitze angenehme Zufluchtsorte sein. Damit die hohen Temperaturen gar nicht erst für aufgeheizte Wohnräume sorgen, gilt es schon bei der Planung an ausreichenden Sonnen- und Hitzeschutz zu denken.
Schluss mit stickiger Luft und schlaflosen Nächten! Diese Ideen bringen frischen Wind in Ihre Wohnung
Die Sommersonne blendet und heizt das Haus auf. Wenn wir sie lassen. Es gibt viele Möglichkeiten, ganz nach Bedarf für mehr Sonnen-, Licht- und Sichtschutz zu sorgen.
An heißen Sommertagen drohen in Dachgeschosswohnungen ohne Sonnenschutz tropische Temperaturen. Mit Rollläden und Markisen an Dachfenstern verhindert man, dass die energiereichen Sonnenstrahlen überhaupt auf die Fensterscheiben treffen. Positive Wirkung: Die Wohnung im Dach bleibt dann angenehm kühl.
Hohe Temperaturen rauben vielen die Nachtruhe. Doch mit den richtigen Strategien lässt sich auch bei Hitze Erholung finden …