Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Die Sommersonne blendet und heizt das Haus auf. Wenn wir sie lasse
Wenn es im Sommer heiß wird, können kühle Innenräume und schattige Freisitze angenehme Zufluchtsorte sein. Damit die hohen Temperaturen gar nicht erst für aufgeheizte Wohnräume sorgen, gilt es schon bei der Planung an ausreichenden Sonnen- und Hitzeschutz zu denken.
Meist ist die Freude groß, wenn nach dem Winter die Temperaturen wieder steigen. Doch im Sommer kann das auch zur Belastung werden – gerade bei extremen Hitzeperioden. Doch wer sein Schlafzimmer oder besser gleich die ganze Wohnung rechtzeitig vor steigenden Temperaturen schützt, muss keine Sorge vor tropischen Sommernächten haben – selbst im Dachgeschoss nicht.
EINBAU IN 6 STEPS Sonne nach Gusto ...
TIPPS • TRICKS • LESERPROJEKTE
Wohnträume mit persönlichem Stil – das eigene Zuhause birgt viele Erinnerungen und besondere Momente der Hausbewohner. Dennoch brauchen die eigenen vier Wände von Zeit zu Zeit neue Gestaltungsideen für eine gesteigerte Wohnqualität und eine verbesserte Energiebilanz.
An heißen Sommertagen drohen in Dachgeschosswohnungen ohne Sonnenschutz tropische Temperaturen. Mit Rollläden und Markisen an Dachfenstern verhindert man, dass die energiereichen Sonnenstrahlen überhaupt auf die Fensterscheiben treffen. Positive Wirkung: Die Wohnung im Dach bleibt dann angenehm kühl.