Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Eiertanz
Osterzeit gleich Eiersuche. Wieso die Jagd nach den letzten
Manche Menschen besitzen die Vision, den Verstand und das Verlangen, ihre Branche zu verändern. Wir stellen Macher und Macherinnen vor, die die Luxuswelt bewegen.
Lange galten Schmuck- und Uhrendesign ausschließlich als Männerdomänen. Doch Stéphanie Sivrière gehört zu den wenigen Frauen, die sich in der Branche unersetzlich gemacht haben, und verantwortet seit 20 Jahren das kreative Erbe von Piaget. Sie zählt zu den einflussreichsten Designerinnen Europas. Zeit für ein paar Fragen. Ein Besuch: Ursprünglich in Paris zur Schmuckhandwerkerin ausgebildet, übernahm Sivrière auch das Uhrendesign des Hauses.
ZUM 150-JÄHRIGEN JUBILÄUM STROTZT AUDEMARS PIGUET VOR KRAFT: DAS UNTERNEHMEN GEHÖRT ZU DEN VIER GROSSEN SCHWEI-ZER UHRENMARKEN UND BEZIEHT GERADE EINE NEUE, GRÖSSERE MANUFAKTUR. ARMBANDUHREN HATTE DIE MÖGLICHKEIT, DEN NEUBAU SCHON VOR DER ERÖFFNUNG ZU BESUCHEN.
Einladen ist eine Kunst . Was dazu gehört, verraten uns Pierre Sauvage und fünf andere grandiose Gastgeber*innen
Zur It-Bag servieren immer mehr Labels ihr eigenes It-Gebäck. Sie eröffnen Cafés und Restaurants, drucken Logos auf Speisen oder servieren uns Pieces mit Essens-Motiven. Wie kommt’s zur Verschmelzung von Fashion und Food?
Salvatore Ferragamo hat einst die berühmtesten Füße Hollywoods in Szene gesetzt. Wer verstehen möchte, warum er dennoch heimkehrte und in Florenz auf „Made in Italy“ setzte, sollte seinem Ruhm genau dort an die Wurzeln gehen – wo die Legende sehr lebendig ist