Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Ob von der Natur oder von Menschen geformt – Wellen gibt es in vielen Spielarten
Definition: „Das Substantiv Cojones entspricht im Deutschen dem derben Begriff ‚Eier‘ anstelle von ‚Hoden‘. Der Ausdruck ist zwar vulgär, hat aber eine positive Konnotation. Er wird umgangssprachlich verwendet, um eine Person oder ihre Handlungen als mutig, kämpferisch oder geradlinig zu beschreiben.“ Mehr muss man über die Eigenschaften einer bunten Truppe in den Monsterwellen im Norden Teneriffas nicht sagen.
Palmen, weiße Strände und türkisfarbenes Wasser: Für viele Menschen sind tropische Strände vor allem Sehnsuchtsorte, die man mit seinen Sinnen erleben muss. Doch wer genauer hinschaut, erkennt, dass sich hinter der atemberaubenden Schönheit auch knallharte physikalische Fakten verbergen
1793 entstand am „Heiligen Damm“ das erste deutsche Seeheilbad – für Adelige und Reiche. Bis jeder die Sommerfrische genießen konnte, war es ein langer Weg
Alle Jahre wieder! Mit viel Sonne, Wind, jeder Menge Testmaterial, Contests und reichlich Nachwuchs auf dem Wasser legte Fehmarn 2025 nochmals eine Schüppe drauf.
Wie der Rhythmus des Meeres mich meine Wurzeln fühlen lässt
SUPen, Kajaken, Surfen – Aktivitäten rund ums Wasser stehen bei Campern hoch im Kurs. Praktische Gadgets maximieren den Spaß oder sorgen für Komfort und Sicherheit. Zubehör-Tipps für Wasserratten.