Mit aller Kraft voraus

7 min lesen

Interview Verena Bentele

Eine Unterhaltung mit Verena Bentele, ehemalige Spitzensportlerin und Sozialpolitikerin

Als blinde Skilangläuferin und Biathletin war Verena Bentele über alle Maßen erfolgreich. Heute fließt ein großer Teil ihrer Energie in ihre Arbeit als Präsidentin des Sozialverbands VdK. Radfahren hat sie erzählt, warum sie einst mit gebrochenem Arm über die Alpen gefahren ist und wie sich die Gesellschaft verbessern lässt.

FOTO: SUSIE KNOLL

Beinahe schon auf dem Sprung in den nächsten Termin ist Verena Bentele zum Zeitpunkt dieses Gesprächs. Kaum verwunderlich, schließlich arbeitet die 42-Jährige seit 2018 als Präsidentin des größten deutschen Sozialverbands VdK. Aufgewachsen ist die ehemalige Leistungssportlerin mit zwei älteren Brüdern auf einem Bio-Bauernhof am Bodensee.

Mit demselben Elan, mit dem Verena Bentele während ihrer 16-jährigen Karriere als Biathletin und Skilangläuferin zwölfmal als Siegerin aus paralympischen Winterwettkämpfen hervorging und vier WM-Goldmedaillen errungen hat, agiert sie als Sozialpolitikerin. Hartnäckig tritt sie dabei für zentrale gesellschaftliche Themen ein, warnt in Talkshows etwa vor drohender Altersarmut und erheblicher Lebenszeitverkürzung bei gleichzeitig längerer Lebensarbeitszeit für alle Berufstätigen in Deutschland. Neu ist Benteles sozialpolitisches Engagement nicht: Zwischen 2014 und 2018 war sie bereits Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung.

Rasant unterwegs: Bentele mit Tandempilot Alex Heim auf „Tempoflucht“ im Flachen.
FOTO: PRIVAT

Von Geburt an blind zu sein, davon hat sich Verena Bentele in ihrem Leben nie aufhalten lassen. Ganz im Gegenteil: Befeuert von intensiver Lebens- und Abenteuerlust, feierte sie nicht nur beeindruckende sportliche Erfolge – allein bei den Paralympics in Vancouver 2010 gewann sie nach längerer Verletzungspause phänomenal fünf Goldmedaillen –, sondern schloss etwa an der Münchner LMU 2011 ihr Magisterstudium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft mit Einserschnitt ab.

Jenseits davon hält Bentele schon lange Vorträge in Unternehmen, unter anderem zum Thema Vertrauen. Für sie von zentralem Wert, sei es doch beim Überwinden persönlicher Herausforderungen oder für die eigene Weiterentwicklung entscheidend. Ein großes Thema, das die ehemalige Leistungssportlerin auch in ihrem ersten Buch „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser“ besprochen hatte.

Immerwährend bleibt ihr Hunger nach Bewegung und dem Sich-Bewegen in (persönlichen) Grenzbereichen. So wie am Kilimandscharo –den höchsten Berg Afrikas hatte Bentele 2013 erklommen. Radfahren und gelegentliche Radmarathons sind weitere Elementarzutaten und -bausteine im Leben der Sozialpolitikerin. Verena Bentele bevorzugt dabei mittlerweile moderatere Strecken. Ihre Starts beim längsten europäischen Nonstop-R

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel