Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Report . Inklusion
Inklusion hat immer mehr Rückenwind im Segels
In Großenbrode holt Tobias Michelsen Menschen mit Behinderung aufs Wasser. Obwohl er selbst an schwerer Krankheit leidet – oder gerade deshalb. Porträt eines Mannes, für den Aufgeben keine Option ist.
Modellbootsegeln ist für viele seiner Fans längst mehr als nur ein Zeitvertreib im Winter. Bei Regatten geht es so ambitioniert zur Sache wie bei den großen Vorbildern. Einblicke in eine faszinierende Szene.
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat beschlossen, fünf Millionen Euro für historische Schiffe bereitzustellen, mit einer weiteren Million soll die Stiftung Maritimes Erbe gegründet werden.
Künstliche Intelligenz wird die Lebens- und Arbeitswelten in nahezu allen Bereichen verändern. Werften, Elektronikfirmen, Marinas oder Händler betrachten das Thema aktuell noch heterogen – langfristig ist aber klar, dass auch der Segelsport mehr und mehr digitalisiert wird.
20 Jahre Segeln-Forum: Wo Diskussionen Wellen schlagen und wie aus Online-Posts echte Freundschaften wachsen. Forum-Chef Stefan Beeger im Interview.
Einst war die Chiemseeplätte das Arbeitsboot der Fischer. Dann entdeckten Segler ihre guten Eigenschaften am und vor dem Wind – der Beginn einer beispiellosen Karriere.