Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Was tun, wenn man nichts mehr tun kann? Die palliative
Wir reden immer mehr über mentale Gesundheit – aber zu wenig über psychische Krankheiten. Verständnis für Depressionen gibt es vor allem, wenn andere sie haben. Was muss passieren, damit es uns besser geht?
Individuelle genetische Voraussetzungen, der genaue Typ der Depression und das Umfeld beeinflussen, wie jemand auf ein Medikament anspricht. Eine maßgeschneiderte, personalisierte Psychiatrie muss diese Faktoren künftig von Anfang an berücksichtigen.
Depressionen sind die häufigste psychische Erkrankung weltweit. Welche Wege aus dem Dunkel führen
(Aussage einer 18-jährigen Patientin auf dem Weg in den OP zur Lebertransplantation)
»Wie lebendig begraben«, so beschreiben viele Menschen ihr Leben mit ME/CFS. Eine der über eine halbe Million Betroffenen in Deutschland ist Natalie Grams. Sie möchte, dass die schwere Erkrankung nicht weiter ignoriert wird – und diktiert diese Zeilen über ihren Alltag im Zeitlupenmodus.
Als Pfarrerin und Therapeutin begleitet sie Menschen durch den Schmerz