Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Sollte Mariupol das heutige Stalingrad sein? Die Sozialpsychologin Ang
Sexualisierte Gewalt ist eine häufig eingesetzte Kriegswaffe. Die Betroffenen haben nicht nur mit dem Erlebten zu kämpfen, sondern auch mit einem gefährlichen Stigma.
Mit den Methoden von Hirnforschung und Psychologie geht Leor Zmigrod der Frage nach, was passiert, wenn Ideologien dem Denken im Weg stehen
Viele Opfer sexueller Gewalt erleben, dass ihr eigenes Verhalten zum Thema gemacht wird. Das löst nicht nur Unsicherheit, Selbstkritik und Scham aus, sondern lenkt auch die Verantwortung weg von den Tätern. Die allermeisten werden nie angezeigt.
Unsere Familiengeschichte ist ein Schatz. Sie ist verzweigt, umfasst viele Generationen. Wenn wir den Blick zurück wagen, können wir schädliche Muster überwinden und stärkende Prägungen entdecken
Am 26. Juli vor 150 Jahren wurde Carl Gustav Jung geboren. Bis zum Bruch mit Sigmund Freud im Jahr 1913 galt der Schweizer Psychiater als dessen legitimer »Kronprinz« und wichtigster Fürsprecher der jungen Psychoanalyse. Eine Spurensuche in C.G. Jungs frühen Jahren.
Klimakrise, Kriege, bedrohte Demokratien – in einer kleinen Serie befragen wir die großen Denker und Denkerinnen der Psychologie, wie es so weit kommen konnte. Teil 1: Wolfgang Schmidbauer rekonstruiert, was Sigmund Freud uns raten würde