Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Die Pierer Mobility Group reduziert die Anzahl ihrer Marken in der Motorrad-WM
Gottfried Neumeister übernahm 2025 während der Insolvenz von KTM das Ruder in Mattighofen. Mit MOTORRAD sprach der CEO jetzt über die Fehler der Vergangenheit, die große Neustrukturierung von KTM und die künftige Strategie unter dem neuen Hauptaktionär Bajaj aus Indien.
Im Sprint kämpfte Pedro Acosta mit Reifenproblemen, im Rennen war er aber der große Gegenspieler der Ducatis und wurde Zweiter. Auch die anderen KTMs schlugen sich wacker.
Die Hardcore-Sportler-Fraktion wird sich von diesem Trio eher nicht angesprochen fühlen, diesseits des Tracks ist ein breites Einsatzspektrum aber durchaus von Vorteil. Doch nicht alles, was breit ist, ist automatisch auch gut …
Die LMP2-Kategorie war einmal das bärenstarke Rückgrat der Sportwagen-WM und garantierte, dass Privatfahrer eine kosteneffektive Spielwiese im Langstreckensport hatten. Dazu bildeten die LMP2 das Technikgerüst für die LMDh-Hypercars nach US-Reglement. Die neue Ausschreibung für 2028 ist zwar gelaufen, aber ein Reglement gibt es immer noch nicht. Warum?
In ihrem vierten Jahrzehnt überstand Motorsport aktuell Krisen und Bedrohungen, und es wurden die Weichen gestellt, dass wir nun ein halbes Jahrhundert feiern können.
Álex Márquez war der große Gewinner in Malaysia. Nachdem er sich im Sprintrennen die Vizeweltmeisterschaft gesichert hatte, fuhr er im Rennen völlig befreit, griff genau zur richtigen Zeit an, konnte von niemandem behelligt werden und fuhr so seinen dritten Saisonsieg ein.