Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
915 ODER G50? MIT DIESEN KRYPTISCHEN CODES PHILOSOPHIEREN
Dem Porsche 911 Turbo war jede Bescheidenheit fremd: Breite Räder, üppige Spoiler und 260 PS gehörten 1974 zum guten Ton in der Liga der Sportwagen
Wenden wir uns nun der ewigen Frage der Automobilgeschichte zu. Auf welche Art ist man schneller auf der Rennpiste, mit KRAFT ODER KÖNNEN? Paul und Sebastian klären das in Boxberg mit VW Polo GTI, Honda Civic Type R und in klar verteilten Rollen.
Zwei Helden, zwei Jahrzehnte, ein Gefühl. Der Porsche 959 feiert 40. Geburtstag, der Carrera GT seinen 25. Schon damals setzten die beiden Supersportwagen technische Maßstäbe. Eine Geburtstagsparty mit zwei besonderen Gästen: Walter Röhrl und Roland Kussmaul.
Der 914 war einst das ungeliebte Stiefkind, das von VW gelegte Kuckucksei im Porsche-Nest. Heute ist der „Volks-Porsche“ Kult und Frank Wisbar einer der Jünger des 914/6.
Der Porsche 924 feiert in diesem Jahr den 50. Geburtstag. Das erste Transaxle-Modell steht für einen Neubeginn in der Porsche-Historie, zusätzlich zum traditionellen Heckantrieb. Wo liegen die technischen Finessen der verschiedenen Konzepte?
Ein Porsche 356 mit vierzylindriger 911-Technik: das Auto, das Ferry Porsche wollte, aber nie bekam. 60 Jahre später lebt es – dank Alois Ruf.