„Die Tragödie des Lebens ist, dass man nur eins hat“

13 min lesen

Als Fußballer wurde er Weltmeister

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

GALORE Interviews
»In meinen Träumen altere ich nicht.«

08. Juli 2025, Berlin. Man erkennt den Schriftsteller schon von Weitem. Chris Kraus sitzt auf einer Parkbank, liest ein Buch und lächelt leise in sich hinein. Eigentlich ist ein Café in der Nähe vom Hackeschen Markt als Interviewlocation angedacht, aber das Wetter ist zu schön, um sich drinnen aufzuhalten. Also besser gleich dageblieben. Ein Schwarm Teenager sitzt gegenüber, große und kleine Hunde werden ausgeführt, ein freundlicher Bettler kommt genau zur richtigen Zeit vorbei und fragt nach Kleingeld. Es ist ein Tag, um die Seele baumeln zu lassen, den Menschen bei ihrem Tagwerk zuzusehen und ein wenig darüber zu philosophieren. Alles Dinge, auf die Chris Kraus spezialisiert ist. Selbst wenn sein eigenes Leben gerade kopfsteht.

GALORE Interviews
»Das Negative führt zwangsläufig zum Positiven.«

11. April 2025, München. Dominik Graf sitzt an einem Tisch der Osteria Alpenhof im Ortsteil Giesing. Er wohnt in der Nähe und ist früher mit seiner Familie häufiger hier eingekehrt. Der Wirt kann sich daran nicht mehr erinnern, ist jedoch großer Fan des Regisseurs, »vor allem vom Roten Kakadu«, einem Kinofilm aus dem Jahr 2003. Graf tauscht noch einige Worte mit der PR-Agentin seines Verlages aus, die die Interviewwünsche anlässlich seines neuen Buchs »Sein oder Spielen« koordiniert. Der Zeitungsanfrage stimmt er zu, die des öffentlich-rechtlichen Kulturmagazins lehnt er ab: »Da werde ich nur verhackstückt.« Das Buch liegt während des Interviews auf dem Tisch. Es hat einen sonnengelben Umschlag mit zinnoberroter Überschrift und erinnert an die Bücher aus dem März-Verlag, der in den 1970er-Jahren für viel Aufsehen gesorgt hat. Das Foto auf dem Cover wird im Gespräch noch eine Rolle spielen.

Ähnliche Artikel

GALORE Interviews
»In meinen Träumen altere ich nicht.«

08. Juli 2025, Berlin. Man erkennt den Schriftsteller schon von Weitem. Chris Kraus sitzt auf einer Parkbank, liest ein Buch und lächelt leise in sich hinein. Eigentlich ist ein Café in der Nähe vom Hackeschen Markt als Interviewlocation angedacht, aber das Wetter ist zu schön, um sich drinnen aufzuhalten. Also besser gleich dageblieben. Ein Schwarm Teenager sitzt gegenüber, große und kleine Hunde werden ausgeführt, ein freundlicher Bettler kommt genau zur richtigen Zeit vorbei und fragt nach Kleingeld. Es ist ein Tag, um die Seele baumeln zu lassen, den Menschen bei ihrem Tagwerk zuzusehen und ein wenig darüber zu philosophieren. Alles Dinge, auf die Chris Kraus spezialisiert ist. Selbst wenn sein eigenes Leben gerade kopfsteht.

GALORE Interviews
»Das Negative führt zwangsläufig zum Positiven.«

11. April 2025, München. Dominik Graf sitzt an einem Tisch der Osteria Alpenhof im Ortsteil Giesing. Er wohnt in der Nähe und ist früher mit seiner Familie häufiger hier eingekehrt. Der Wirt kann sich daran nicht mehr erinnern, ist jedoch großer Fan des Regisseurs, »vor allem vom Roten Kakadu«, einem Kinofilm aus dem Jahr 2003. Graf tauscht noch einige Worte mit der PR-Agentin seines Verlages aus, die die Interviewwünsche anlässlich seines neuen Buchs »Sein oder Spielen« koordiniert. Der Zeitungsanfrage stimmt er zu, die des öffentlich-rechtlichen Kulturmagazins lehnt er ab: »Da werde ich nur verhackstückt.« Das Buch liegt während des Interviews auf dem Tisch. Es hat einen sonnengelben Umschlag mit zinnoberroter Überschrift und erinnert an die Bücher aus dem März-Verlag, der in den 1970er-Jahren für viel Aufsehen gesorgt hat. Das Foto auf dem Cover wird im Gespräch noch eine Rolle spielen.