Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Einfühlungsvermögen wird heute oft mehr gesch�
Die Deutschen haben wenig Lust auf Weiterbildung. Künstliche Intelligenz könnte das ändern. Und zugleich den Firmen einen Blick in die Köpfe der Mitarbeiter gewähren
HENRIKE JUNGEBLUT, LUIS AHRENS, JOHANNES GUTENBERG UNIVERSITÄT MAINZ ...
Ratten, die Artgenossen befreien, oder Affen, die sich gegenseitig Trost spenden: Tiere wirken oft sehr empathisch. Vieles spricht tatsächlich für eine solche Empfindungsfähigkeit. Allerdings sollten wir uns bei dem Begriff »Empathie« nicht zu sehr am Menschen orientieren.
Wollen wir das ganze Spektrum des tierischen Denkens begreifen, dann müssen wir weniger anthropozentrisch denken, dürfen uns Menschen also nicht in den Mittelpunkt stellen. Wie kann das gelingen?
MEMENTOJPEG / GETTY IMAGES / MOMENT Empathie Dein ...
Gefühle behindern die Ratio? Vielleicht. Aber ohne Übermut ist auch noch keiner zum Weltmarktführer geworden