Ring Alarm-Set L + Kamera

1 min lesen

Eine vernetzte Alarmanlage schützt die Familie und das Eigentum. S

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

SATVISION
Zukunftssichere Smart Home-Zentrale

Mit knapp 78.500 ist die Zahl der Einbrüche 2024 gegenüber dem Vorjahr erneut leicht angestiegen. Sicherheitsprodukte wie Überwachungskameras oder Video-Türklingeln sind daher im Umfeld eines Eigenheims sehr zu empfehlen. Die neue KI-gestützte Smart Home-Basis Tapo H500 von TP-Link bildet hierfür die perfekte Schaltzentrale. Diese verfügt nämlich über den integrierten Matter-Standard, der die Interoperabilität zwischen Geräten verschiedener Hersteller ermöglicht, um diese bequem aus einer Hand steuern zu können. Zudem ist der H500 dazu in der Lage, bis zu 16 Tapo-Kameras und 64 Sensoren zu kontrollieren, Kameras mit diversen KI-Funktionen wie z. B. einer Gesichts-Erkennung auszustatten und Videoaufnahmen im internen 16 GB eMMC-Speicher lokal zu sichern, ohne ein monatliches Abonnement abschließen zu müssen. Die All-in-One Smart HomeBase verfügt ferner über integriertes WLAN, einen Ethernet-Anschluss sowie eine 110 dB-Sirene. Welche weiteren Anschlussoptionen und KI-Features die für knapp 130 Euro erhältliche Smart Home-Basis bietet, wie simpel die Einrichtung funktioniert und ob eine Bedien-App zur Verfügung steht, klären wir in unserem ausführlichen Testbericht.

SATVISION
Clever: Digitalradiowecker mit ASA-Warnsystem

Das kompakt designte Albrecht DR 455 ist das erste Digitalradio des Elektronik-Herstellers, welches den neuen ASA-Warnstandard mit integriert hat. Dieser sendet regionalspezifische Warnmeldungen aus, die das Gerät auch aus dem Standby-Modus heraus wecken können, um den Nutzer im Katastrophenfall auch nachts rechtzeitig über Gefahrenlagen zu informieren. Daneben handelt es sich beim DR 455 aber ebenso um einen stylischen und funktionellen DAB+ Radiowecker, der es Morgenmuffeln erlaubt, den Tag optimal mit sanfter Musik oder den Nachrichten zu starten. Er besitzt ein ausladendes 5 Zoll-LC-Display, auf dem sich neben der Uhrzeit auch Detailinformationen zum aktuellen Radioprogramm ablesen lassen. Ferner bietet er Tuner für UKW und DAB+ mit je zehn Favoritenplätzen, diverse Nahbedienungselemente, eine fest integrierte Wurfantenne sowie die Option zur Einrichtung von zwei variablen Weckzeiten. Wir haben das für einen UVP von 89,90 Euro erhältliche ASA-Radio ausführlich getestet und verraten in unserem Testbericht u. a., ob noch weitere Bedienoptionen geboten werden, wie gut die Empfangsqualität ausfällt, ob der ASA-Standard schon jetzt Anwendung findet, wie es mit einer Bluetooth-Kompatibilität aussieht und wie der Klang im Praxiseinsatz zu bewerten ist.

Ähnliche Artikel

SATVISION
Zukunftssichere Smart Home-Zentrale

Mit knapp 78.500 ist die Zahl der Einbrüche 2024 gegenüber dem Vorjahr erneut leicht angestiegen. Sicherheitsprodukte wie Überwachungskameras oder Video-Türklingeln sind daher im Umfeld eines Eigenheims sehr zu empfehlen. Die neue KI-gestützte Smart Home-Basis Tapo H500 von TP-Link bildet hierfür die perfekte Schaltzentrale. Diese verfügt nämlich über den integrierten Matter-Standard, der die Interoperabilität zwischen Geräten verschiedener Hersteller ermöglicht, um diese bequem aus einer Hand steuern zu können. Zudem ist der H500 dazu in der Lage, bis zu 16 Tapo-Kameras und 64 Sensoren zu kontrollieren, Kameras mit diversen KI-Funktionen wie z. B. einer Gesichts-Erkennung auszustatten und Videoaufnahmen im internen 16 GB eMMC-Speicher lokal zu sichern, ohne ein monatliches Abonnement abschließen zu müssen. Die All-in-One Smart HomeBase verfügt ferner über integriertes WLAN, einen Ethernet-Anschluss sowie eine 110 dB-Sirene. Welche weiteren Anschlussoptionen und KI-Features die für knapp 130 Euro erhältliche Smart Home-Basis bietet, wie simpel die Einrichtung funktioniert und ob eine Bedien-App zur Verfügung steht, klären wir in unserem ausführlichen Testbericht.

SATVISION
Clever: Digitalradiowecker mit ASA-Warnsystem

Das kompakt designte Albrecht DR 455 ist das erste Digitalradio des Elektronik-Herstellers, welches den neuen ASA-Warnstandard mit integriert hat. Dieser sendet regionalspezifische Warnmeldungen aus, die das Gerät auch aus dem Standby-Modus heraus wecken können, um den Nutzer im Katastrophenfall auch nachts rechtzeitig über Gefahrenlagen zu informieren. Daneben handelt es sich beim DR 455 aber ebenso um einen stylischen und funktionellen DAB+ Radiowecker, der es Morgenmuffeln erlaubt, den Tag optimal mit sanfter Musik oder den Nachrichten zu starten. Er besitzt ein ausladendes 5 Zoll-LC-Display, auf dem sich neben der Uhrzeit auch Detailinformationen zum aktuellen Radioprogramm ablesen lassen. Ferner bietet er Tuner für UKW und DAB+ mit je zehn Favoritenplätzen, diverse Nahbedienungselemente, eine fest integrierte Wurfantenne sowie die Option zur Einrichtung von zwei variablen Weckzeiten. Wir haben das für einen UVP von 89,90 Euro erhältliche ASA-Radio ausführlich getestet und verraten in unserem Testbericht u. a., ob noch weitere Bedienoptionen geboten werden, wie gut die Empfangsqualität ausfällt, ob der ASA-Standard schon jetzt Anwendung findet, wie es mit einer Bluetooth-Kompatibilität aussieht und wie der Klang im Praxiseinsatz zu bewerten ist.