Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Auf dem Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte herrscht gähnende Leere, ein Ende der M
Die Deutschen haben wenig Lust auf Weiterbildung. Künstliche Intelligenz könnte das ändern. Und zugleich den Firmen einen Blick in die Köpfe der Mitarbeiter gewähren
USA Auffällig viele Unternehmen in den USA sprechen aktuell über den Abbau von Stellen. Da dieser nicht aus einer wirtschaftlichen Not heraus geschieht, bieten sich Chancen für Anleger
Die Zahl der Erwerbslosen steigt – aber bei den Arbeitsagenturen fließt mehr Geld in die Verwaltung als in die Vermittlung. Eine KI-Offensive soll das nun ändern
Eine noch unveröffentlichte Studie analysiert das globale Gründungsklima. Deutschland hat Defizite – gewinnt aber an Boden
Große Sprachmodelle kommen aus USA und China. Angesichts der geopolitischen Veränderungen sollte Europa seine digitale Souveränität vorantreiben und eigene Chatbots entwickeln
Das Gesundheitswesen kämpft mit veralteten Abläufen, wachsendem Personalmangel und zunehmendem Aufwand in Verwaltung und Dokumentation. Digitale Technologien können oftmals Abhilfe schaffen – wenn Organisationen ihre Prozesse kennen und gezielt verbessern.