Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Formel 1
Ferrari setzt auf Konstanz. Zum ersten Mal seit der Ära
Die McLaren-Fahrer setzen sich immer weiter vom Rest des Felds ab. Mit seinem Sieg beim GP BELGIEN gab Oscar Piastri die Antwort auf das Zwischenhoch von Lando Norris. Die Zukunft von Max Verstappen steht jetzt fest.
FERRARI STELLT SICH MAL WIEDER SELBST EIN BEIN. ES LÄUFT NICHT, WIE ES LAUFEN SOLL. ANGEBLICH STEHEN TEAMCHEF FRÉDÉRIC VASSEUR UND TECH-NIKDIREKTOR LOÏC SERRA BEREITS AUF DEM PRÜFSTAND. FERRARI HAT AUS DER GOLDENEN SCHU-MACHER-ÄRA NICHT VIEL GELERNT.
Sebastian Vettel hängt trotz seiner Umweltprojekte noch immer am Motorsport. Der Ex-Champion verrät, dass es ein Comeback geben könnte, aber nicht in der Formel 1. Er nimmt Stellung zu Red Bull und erklärt, was ihm an der neuen Motorenformel nicht gefällt.
Mit 50 Jahren steht man in der Mitte des Lebens. Wie damit Ex-Formel-1-Star RALF SCHUMACHER umgeht, erklärt er uns im Interview in seiner Wahlheimat Saint-Tropez.
Porsche hat es geschafft: Auf die letztjährige Fahrer-Weltmeisterschaft von Pascal Wehrlein ließ die Traditionsmarke in London die Team- und Hersteller-Kronen folgen. Im Fokus des Saison-Schlussspurts standen ein unschlagbarer Nick Cassidy (Jaguar), die Sinnfrage der Schnelllade-Stopps und eine ziemlich überraschende Schwäche des vorzeitigen Meisters Oliver Rowland (Nissan).
Die VW-Familienclans Porsche und Piëch scheitern seit bald einem Jahrzehnt an der Nachfolgefrage. Dabei braucht der krisenbedrohte Volkswagen-Konzern dringend handlungsfähige Eigentümer