Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Formel 1
Die Formel 1 liegt mit ihren Umweltzielen im Plan. Seit 20
Ein ehrgeiziger Plan, die Schifffahrt klimaneutral zu machen, ist erstmal verschoben. Die USA hatten die Einigung torpediert, sie waren aber nicht die Einzigen.
Energieintensive Unternehmen warnen: Lenkt die EU nicht ein, werden CO 2 -Zertifikate bald extrem teuer. Wird der Emissionshandel zur Existenzfrage?
Beim Kongress 2025 von auto motor und sport und MO/OVE drehte sich alles um die Zukunft der Automobilindustrie. Die Höhepunkte.
Die Formel E blickt auf eine ihrer wildesten und langwierigsten Transfer-Perioden zurück. Sieben der zehn Teams starten mit veränderten Duos in die zwölfte Saison. Selbst die Top-Truppen zeigen sich neu aufgestellt – spektakulär: Félix da Costas Abgang bei Porsche.
Noch nie war die Leistungsdichte so hoch. Das ist ein Segen für die Qualifikation und ein Fluch für das Rennen. Dazu kommen eine kritische Aerodynamik und Reifen, die lange halten. Wenn alle die gleiche Taktik fahren, werden die Rennen oft zur Prozession.
Die letzten Formel-1-Rennen glichen PROZESSIONEN . Die Zahl spannender Überholmanöver sinkt. Dafür gibt es nicht nur aerodynamische Gründe. Einstopp-Rennen werden populärer und die Abstände im Feld geringer.