Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Speedway-EM Bydgoszcz
Nur der lettische Titelverteidiger Andzejs L
Brady Kurtz bewies Nerven aus Stahl. Beim Grand Prix von Lettland fuhr er auf der vermeintlich ungünstigsten Startbahn ein traumhaftes Finale. Der Aussie liegt nur noch drei Punkte hinter dem Führenden in der Gesamtwertung, Bartosz Zmarzlik.
Obwohl Roman Stanek nur als Dritter ins Ziel kam, durfte der Tscheche den Siegerpokal aus Spa mit nach Hause nehmen. Im Sprint setzte sich Leonardo Fornaroli durch.
Fünf Tage im August durchquert das internationale Profi-Peloton Deutschland von Essen nach Madgeburg und soll zwischen Ruhr und Elbe ein ebenso sehenswertes wie abwechslungsreiches Rennen liefern – nebst schönen Bildern vom Streckenrand
In einem von Gelbphasen und verschiedenen Taktiken geprägten Rennen setzte sich letztlich William Byron (Hendrick-Chevrolet) durch. Damit ist er wieder Tabellenführer.
Porsche hat es geschafft: Auf die letztjährige Fahrer-Weltmeisterschaft von Pascal Wehrlein ließ die Traditionsmarke in London die Team- und Hersteller-Kronen folgen. Im Fokus des Saison-Schlussspurts standen ein unschlagbarer Nick Cassidy (Jaguar), die Sinnfrage der Schnelllade-Stopps und eine ziemlich überraschende Schwäche des vorzeitigen Meisters Oliver Rowland (Nissan).
Sechs Runden vor Schluss deutet in der Motocross-WM alles auf ein Herzschlagfinale in der MXGP-Klasse hin. In Loket bezwang Lucas Coenen (KTM) seinen Rivalen Romain Febvre auf Kawasaki – nur noch zehn Punkte trennen die beiden. MX2WM-Leader Simon Längenfelder überzeugte nach dem kleinen Finnland-Tief und blieb mit dem Tagessieg in der Spur.