Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Historie | August Auinger
Weil der groß gewachsene Gustl Auin
Der strömende Regen in Silverstone 1985 erwies sich als Segen für die deutschsprachigen GP-Piloten. Gustl Auinger gewann überlegen das 125er-Rennen, das 250er-Podest war komplett von Deutschen besetzt.
Beim Großen Preis von Österreich gibt es am Wochenende auf dem Red Bull Ring gleich mehrere Jubiläen zum Feiern. Zum einen ist es die zehnte Ausgabe der Neuzeit – und zum anderen der tausendste WM-Lauf in der Königsklasse.
Bei seiner Gartenparty der Geschwindigkeit feierte der Duke of Richmond diesmal 75 Jahre Formel 1. Vor allem einer durfte unter den Geladenen deshalb nicht fehlen: der Brabham BMW BT52, mit dem Nelson Piquet 1983 der erste Turbo-Weltmeister wurde. In Goodwood fuhr Marc Surer damit den Hügel hoch.
Wie die Welt der MotoGP wohl ohne den Sachsenring aussehen würde? Wir sagen: Unvorstellbar! Doch nicht nur wir sind der Meinung, sondern auch all jene, die zu Tausenden immer wieder aufs Neue gen Sachsenring strömen. MOTORRAD sprach mit einigen von ihnen – eine Fanliebe der besonderen Art.
Die 52. Auflage des Oldtimer-Grand-Prix war nicht nur eine Zeitreise, sondern auch eine durch fast alle Wetterlagen, die die Eifel zu bieten hat. Das sorgte für einige Überraschungen.
Mit dem tödlichen Unfall von Pau Alsina zeigte sich der Rennsport in der Junior-GP-WM erneut von seiner Schattenseite. Trotzdem geht es weiter.