Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Vor dem GP China ging die Sorge wegen eines Reifenkr
Mit einem überlegenen Sieg in Mexiko hat Lando Norris die WM-Führung von seinem Teamkollegen Oscar Piastri zurückerobert. Max Verstappen geriet mit Lewis Hamilton aneinander, wurde aber Dritter. Einen Schreckmoment gab es, als Streckenposten vor Liam Lawson auf der Piste auftauchten.
Noch nie war die Leistungsdichte so hoch. Das ist ein Segen für die Qualifikation und ein Fluch für das Rennen. Dazu kommen eine kritische Aerodynamik und Reifen, die lange halten. Wenn alle die gleiche Taktik fahren, werden die Rennen oft zur Prozession.
Álex Márquez war der große Gewinner in Malaysia. Nachdem er sich im Sprintrennen die Vizeweltmeisterschaft gesichert hatte, fuhr er im Rennen völlig befreit, griff genau zur richtigen Zeit an, konnte von niemandem behelligt werden und fuhr so seinen dritten Saisonsieg ein.
Im Sprint kämpfte Pedro Acosta mit Reifenproblemen, im Rennen war er aber der große Gegenspieler der Ducatis und wurde Zweiter. Auch die anderen KTMs schlugen sich wacker.
DER STERNSTUNDE VON MONTREAL FOLGTEN VIE-LE ENTTÄUSCHUNGEN. DOCH JETZT GEWINNT MERCEDES WIEDER, OBWOHL MAN DIE ENT-WICKLUNG FRÜH EINGE-STELLT HAT. NICHT GANZ, WIE SINGAPUR ZEIGTE. AM SIEG WAR NICHT NUR DAS GNÄDIGE STRECKEN-LAYOUT SCHULD.
Nach der Disqualifikation von Australien zeigte Intact-Pilot Manuel Gonzáles Kampfgeist und war schneller als WM-Kontrahent Diogo Moreira. Doch dann stürzte er und verlor die WM-Führung. Gegen Jake Dixon aber war in Sepang jeder machtlos.