Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Offroad | Supercross
Das Dortmunder Supercross feierte seinen 40.
Im Sprint kämpfte Pedro Acosta mit Reifenproblemen, im Rennen war er aber der große Gegenspieler der Ducatis und wurde Zweiter. Auch die anderen KTMs schlugen sich wacker.
Álex Márquez war der große Gewinner in Malaysia. Nachdem er sich im Sprintrennen die Vizeweltmeisterschaft gesichert hatte, fuhr er im Rennen völlig befreit, griff genau zur richtigen Zeit an, konnte von niemandem behelligt werden und fuhr so seinen dritten Saisonsieg ein.
Schon vor dem Finale in Marokko stand Dakar-Sieger Daniel Sanders als neuer Rallye-Weltmeister fest. In den Dünen der Sahara gewann HRC-Honda-Pilot Tosha Schareina drei der fünf Etappen. Damit holte er sich den Rallye-Sieg und die Vizeweltmeisterschaft und zerstörte den Traum des KTM-Stars von der perfekten Saison.
Schluss mit lustig: Auf dem sprichwörtlich letzten Meter vergeigt Tabellenführer Nasser Al-Attiyah die erneute Titelverteidigung. Aber nicht Toyota-Speerspitze Henk Lategan, sondern sein junger Teamkollege Lucas Moraes schnappt sich die Fahrerkrone und wechselt als Champion zu Dacia.
Unter diesem Motto stand die Superbike-IDM-Saison 2025, bei der Lukas Tulovic als haushoher Favorit ins Rennen ging – und das als Superbike-Debütant! Am Ende räumte der SBK-Rookie überlegen den Titel ab. Neben Tulos Durchmarsch sorgte die IDM 2025 aber noch an anderer Stelle für renn-sportliche Schlagzeilen.
Nach der Disqualifikation von Australien zeigte Intact-Pilot Manuel Gonzáles Kampfgeist und war schneller als WM-Kontrahent Diogo Moreira. Doch dann stürzte er und verlor die WM-Führung. Gegen Jake Dixon aber war in Sepang jeder machtlos.