Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Historie | NSU Rennmax von 1954
Für 1954 legte NSU nach dem WM-Titel
BMW hat sich mit Rowe Racing den Sieg im 24h-Rennen Nürburgring gesichert. Während man sich auf der Strecke das gesamte Rennen über mit dem Manthey-Porsche duellierte, brachte am Ende eine Strafe gegen den Manthey-Elfer die Entscheidung. Kurios: 2,5 Stunden wurde das Rennen wegen eines Stromausfalls unterbrochen.
„Slippery Sam“, das berühmteste Triumph-Rennmotorrad aller Zeiten, gewann bei der Production-TT 1975 das fünfte Jahr in Folge. Was von außen wie ein glatter Durchmarsch wirkte, war eine Geschichte, die sich kein Drehbuchautor hätte ausdenken können.
80 Millimeter Hub im Heck, 110 an der Front – mit diesem Ansatz brachte das BH Lynx SLS im BIKE-Test Vortrieb und Traktion perfekt in Einklang. Doch funktioniert das System auch auf Dauer? Ein erster Zwischenstand.
Kawasaki ZRX 1200 R von 2001
In Ducatis von der Renaissance inspirierten Sonderlackierung ließ Marc Márquez seinen Mugello-Sieg von 2014 wieder aufleben. Francesco Bagnaia erlebte eine schmerzliche Niederlage, wurde von den Tifosi trotzdem gefeiert.
Zum 70-jährigen Jubiläum der WARTBURG-RALLYE lädt der MC Eisenach zum historischen Rallye-Festival. Neben 140 Autos kommen auch Rallye-Legenden aus Ost und West.