Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Ayhancan Güven gewann in seinem Manthey-Porsche beide Rennen am Sachsenring. Dabei war er zweimal zur Stelle, als ausgerechnet Teamkollege Thomas Preining patzte. Das Titelrennen könnte kaum spannender sein.
Mitte der 80er verwandelt sich die Formel 1 in ein globales Mega-Business. Moral und Fairness leiden, Kalkül und Geldgier dominieren. Eine neue Generation junger Wilder drängt nach oben
NACH DREI VIERTELN DER DTM-SAISON HABEN NOCH NEUN FAHRER REALISTISCHE CHANCEN AUF DEN TITEL. DIESE SPORTLICHE DICHTE LÄSST DIE MACHER AUCH ANDERWEITIG STRAHLEN: DIE SERIE RÄUMT EINEN REICH-WEITEN-REKORD NACH DEM ANDEREN AB.
Der Profisport ist zurück auf dem altehrwürdigen Salzburgring. Im Rahmen des ADAC Racing Weekend trug das GT Masters zwei extrem ereignisreiche Rennen aus. Am Samstag jubelten die Gaststarter Dörr und De Oliveira (Dörr-McLaren), am Sonntag brachte das FK-BMW-Duo Zimmermann/Fourie neue Würze in den Titelkampf.
Am Wochenende startet mit den Rennen in Spielberg der Saisonendspurt. Neun Fahrer kämpfen darum, Nachfolger von Mirko Bortolotti zu werden. Und einige haben dabei einen taktischen Vorteil.
Die Schatten der neuen Formel-1-Ära 2026 sind lang. Sieben Monate vor dem ersten Rennen wird heftig über das diskutiert, was uns erwartet: Drehmoment-Orgien, Topspeed-Rekorde und ein Schachspiel beim Energiemanagement.