Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Offroad | Eisspeedway-WM
Der erste Eisspeedway-GP der Saison st
Die kurz zuvor noch zurückgezogenen Hansens waren doch am Start, die FIA warf in einer Woche zweimal den Ablauf um. Lokalmatador Niclas Grönholm erlebte eine Heimpleite und die Premiere auf dem KymiRing einen seltenen Sieger.
Simon Längenfelder (KTM) gelang mit dem GP-Sieg in der Türkei die schnelle Antwort auf die Schlappe von Arnheim. Zwei Runden vor Schluss liegt der deutsche MX2Star auf Titelkurs, doch das Duell mit Titelverteidiger Kay de Wolf (Husqvarna) verspricht Drama. Auch in der MXGP wird es eng und enger: Zwischen Lucas Coenen und Romain Febvre steigt die Spannung im Titelkampf.
Mit Platz 2 hinter Chris Harris in Scheeßel ist Lukas Fienhage neuer Leader in der Langbahn-WM. Er entriss Zach Wajtknecht das Red Plate, weil der Brite im Endlauf disqualifiziert wurde. Wegen Wajtknecht war Martin Smolinski gestürzt, der Titelverteidiger wurde aber im Rerun Letzter.
Jeffrey Herlings (KTM) feierte beim letzten Sand-GP der Motocross-WM in Arnheim mit drei Siegen das perfekte Wochenende. Das Gegenteil erlebte KTM-Pilot Simon Längenfelder. Beim Heimsieg von Kay de Wolf kämpfte der deutsche MX2-Tabellenführer trotz mehrerer Stürze unverzagt und verließ Arnheim hoch erhobenen Hauptes.
Der Profisport ist zurück auf dem altehrwürdigen Salzburgring. Im Rahmen des ADAC Racing Weekend trug das GT Masters zwei extrem ereignisreiche Rennen aus. Am Samstag jubelten die Gaststarter Dörr und De Oliveira (Dörr-McLaren), am Sonntag brachte das FK-BMW-Duo Zimmermann/Fourie neue Würze in den Titelkampf.
Während Oscar Piastri in Zandvoort seinen siebten Sieg der Saison einfuhr, musste Lando Norris eine Nullnummer hinnehmen. Max Verstappen rettete sich auf Platz 2 vor einem sensationellen Podiums-Debüt von Isack Hadjar im Toro Rosso. Totalausfall für Ferrari.