Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Mehr Spaß- als Urlaubseisen – Supermotos haben beim Alpen-Masters die Außenseit
Unverkleidete Motorräder mit starken Reihenvierzylindern sind im alpinen Raum zuletzt etwas aus der Mode gekommen. Hondas Hornet 1000 SP und Suzukis GSX-S 1000 haben das Zeug, das zu ändern. Im Alpen-Masters-Finale ist aber nur Platz für eine von beiden.
Die Bezeichnung „Mittelklasse“ erscheint angesichts der üppig ausgestatteten Reiseenduros Ducati Multistrada V2 S und Moto Guzzi Stelvio PFF wie eine derbe Untertreibung. Diese Bikes bringen auf dem Papier all das mit, worauf es in den Alpen ankommt. Welche der beiden schafft es ins Finale?
POWER-NAKEDS MID ADVENTURE EUROPA MID ADVENTURE ASIEN MODERN CLASSICS
Stattliche 700er-Motoren, aber Preise nur knapp über der 8000-Euro-Marke: Mit diesen Argumenten wecken Benellis TRK 702 X und Moto Morinis X-Cape 700 Begehrlichkeiten bei alpinen Reisefreunden. Die wichtigste Frage lautet daher: Taugen die Adventure-Sparpreis-Mobile auch für den harten Dolomiten-Einsatz?
BMWs R-GS-Modelle, Hondas VFR, Suzukis Gixxer oder Yamahas Ténérés kennt jeder. Doch erkennen Sie den Silberfisch hier im Bild? Schauen Sie genau hin … Und? Wird nichts, oder? Ist nicht schlimm, denn wir präsentieren Ihnen auf den kommenden Seiten 15 Motorräder, die nicht an jeder Ecke stehen und immer auch einen zweiten Blick auf sich ziehen.
Neues Terrain, neuer Sport, neues Bike – Ducati meint es mit dem Einstieg in den Motocross-Sport ernst. Der Aufwand ist hoch, die Erwartungen ebenfalls. Werksfahrer Jeremy Seewer (#91) feierte mit dem „Hang Loose“-Zeichen beim Start zum GP Sardinien schon mal vor.