Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Fünf 125er haben es ins große 125er-Champs-Finale geschafft. Doch es kan
Nein, hier geht es nicht um das Kulturmagazin der ARD, sondern um Motorräder, mit denen sich flott fahren und trefflich touren lässt. Ausgeführt von Timo, Tobias und Thomas, abgelichtet von Tyson, wirklich wahr. Also T wie: fern, schnell, gut!
Kawasaki wiederbelebt das Power-Naked-Bike Z 1000. Halt, nicht ...
Kein Biest, aber auch kein Spielzeug: Mit dem neuen 250er-Motor ergänzt die italienische Traditionsmarke ihr Enduro- Programm um eine spannende Zweitaktoption. Im ersten Fahrtest zeigt sich, ob – und für wen – die goldene Hubraum- Mitte die richtige Wahl ist.
Flott ums Eck wischen, das klappt mit Sportlern am besten. Bei den 125er-Champs 2025 buhlen QJMotors SRK 125 R und Yamaha R125 ums Weiterkommen ins Finale. Welcher der beiden vollverkleideten Stummelträger hat am Ende die spitze Nase vorn?
Unterhalb der etwa 120 PS starken Supersport/Next Generation kristallisieren sich die „Sportbikes“ um 95 PS als eigenständiges Segment heraus. Ein bunter Haufen aus Zwei-, Drei- und Vierzylindern. Eher günstig, aber auch ambitioniert, hergestellt in aller Herren Länder. In der IDM fahren sie schon dieses Jahr, 2026 erhalten sie WM-Rang. Deshalb ein Härtetest auf der Rennstrecke.
Dream-Team: Felix und die Vierer-Kawa – eine Symbiose ...