Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Aprilia Moto 6.5 von 1995
zeitmaschine@motorradonline.de Fotos: Aprilia, Hartman
BMWs R-GS-Modelle, Hondas VFR, Suzukis Gixxer oder Yamahas Ténérés kennt jeder. Doch erkennen Sie den Silberfisch hier im Bild? Schauen Sie genau hin … Und? Wird nichts, oder? Ist nicht schlimm, denn wir präsentieren Ihnen auf den kommenden Seiten 15 Motorräder, die nicht an jeder Ecke stehen und immer auch einen zweiten Blick auf sich ziehen.
Kawasaki ZRX 1200 R von 2001
Diese Simson S 51 geht locker als Superlativ durch. Aufgepumpt auf 130 Kubik schickt ihr Motor bis zu 32 PS Richtung Hinterrad – das Achtfache der Serienpower. Auch drum herum blieb keine Schraube unangetastet. Auszüge eines positiven Umbauwahns.
Haltbarkeit vor Innovation Interview mit BMW-Motorrad-Chef Markus Flasch ...
Unverkleidete Motorräder mit starken Reihenvierzylindern sind im alpinen Raum zuletzt etwas aus der Mode gekommen. Hondas Hornet 1000 SP und Suzukis GSX-S 1000 haben das Zeug, das zu ändern. Im Alpen-Masters-Finale ist aber nur Platz für eine von beiden.
Die Yamaha XV 750 SE, ein klassischer Softchopper aus den Achtzigern und bei jüngeren Motorradfahrern kaum noch auf dem Schirm, ist keine typische Reisemaschine. Für Besitzer Felix (33), Sozialarbeiter aus Nürtingen, kein Grund, sich nicht dennoch mit seinem alten „Schrotthaufen“ auf den Weg zu machen.