Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
In der Geschichte des Rennsports gibt es zwei Zeiten: die vor dem 11. Juni 19
Mitte der 80er verwandelt sich die Formel 1 in ein globales Mega-Business. Moral und Fairness leiden, Kalkül und Geldgier dominieren. Eine neue Generation junger Wilder drängt nach oben
Grenzlandring
Als „ganz unterschiedliches Getier“ bezeichnete einer der Mechaniker die Formel 1 der Cosworth-Ära. Das gilt auch für alle anderen fast 500 Klassiker, die beim Belmot-OGP rannten.
Das Leben von Stefan Bellof bleibt das ultimative Heldenepos der Moderne. Während der Krise des deutschen Rennsports trat der unbeschwerte Gießener ins Rampenlicht und ließ die Nation von einer großen Formel-1-Karriere träumen. Vor 40 Jahren fand die junge Hoffnung tragisch ihr zu frühes Ende.
Der Sommer 1985 erschütterte den deutschen Rennsport doppelt. Erst verlor er mit Manfred Winkelhock einen seiner größten Charaktere, dann mit Stefan Bellof eine seiner größten Hoffnungen. Ihr Erbe formte die Zukunft.
Tamagawa Speedway