Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Fahrbericht: American LaFrance Ausgabe 5/2025, Seite 128
Stagnierende oder gar fallende Preise? Überalterte Szene? Permanenter Schwanengesang auf die einst so beliebten Zweisitzer von der Insel? Besinnen wir uns stattdessen lieber auf ihre Tugenden und lassen sie hochleben.
Das war’s dann auch schon wieder mit der Klassik-Saison – aber für eine letzte Herbstrunde hat es gerade noch gereicht: Michael Schröder durchstreift mit einem BMW Z1 noch einmal eines seiner Lieblings-Feierabendreviere. Willkommen im Schwäbisch- Fränkischen Wald!
Historische Aufnahmen strahlen eine Faszination aus, der man sich kaum entziehen kann. Wie gewohnt an dieser Stelle: Fotos von Lesern für Leser.
Leopold Wieland übernahm von 2008 bis 2015 die Chefredaktion. Zwischen erhöhtem Sparzwang, Online-Druck und starker Red-Bull-Konkurrenz steuerte er MSa durch die schwierigste Phase der Marke – mit Herz und Hingabe für die Leser.
Er gilt als einer der schönsten Can-Am-Rennwagen, sein gewaltiger V8-Motor begeisterte nicht nur die US-Fans. Was macht den Lola T222 so besonders?
1970 schickte Dodge den Challenger T/A Six Pak ins Rennen, als die Konkurrenz längst etabliert war. Doch statt leiser Töne gab es Drama pur: Kriegsbemalung, dicke Hutze und einen V8 mit drei Doppelvergasern.