Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Gemeinhin gilt die 13 als Unglückszahl. Nicht so bei der Passione Engadina. Die
Mehr Renommee haben die anderen. Mehr Leistung auch und einen großen Namen. Die Prominenten und Prämierten der Passione Engadina, in diesem Jahr erstmals auch für Porsche offen, hießen 910/6 und Carrera RS 2.7, F40, F50, 275 und Alfa GTA. Der stille Star war jedoch ein anderer: Maria.
Die 5. LUXEMBOURG CLASSIC zeigte erneut die große Klasse des kleinen Landes: tolle Strecken, Kurven satt und eine perfekte Inszenierung.
Zum Sammeln und Kennenlernen: die schönsten Plätze der Welt in herrlichen Bildern
Mehr als 20 000 Zuschauer fluteten die Stadt Neuffen und säumten die 4,2 km lange Strecke, um rund 140 Rennklassiker beim Bergpreis Schwäbische Alb zu erleben. Dieser hat sich nun endgültig zu einem Hotspot des historischen Motorsports in Süddeutschland entwickelt.
Beim vorletzten Saisonrennen der Sportwagen-WM in Japan führten Glück und Pech die Regie. Drei Safety-Car- und fünf Full-Course-Yellow-Phasen machten das Rennen zu einer Lotterie, die jedoch höchst unterhaltsam anzuschauen war. Alpine holte auf dem Fuji Speedway den ersten Sieg als Werksteam, Peugeot und Porsche belegten die Plätze 2 und 3.
Gar nicht so leicht, in den Ostalpen noch wilde Winkel zu entdecken. Man findet sie oft eher zufällig. So wie das Valchiavenna, ein ursprüngliches Tal zwischen den Hotspots Engadin und Comersee.