Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
FAHRBERICHT CHRYSLER LHS
Chryslers LH-Plattform soll Anfang der 90er
Chrom, Luxus und Status – der Mercury Colony Park des Jahrgangs 1959 ist ein automobiles Statement. Und ein praktisches obendrein, bietet er doch Platz für neun Reisende und einen Gepäckraum im XXL-Format
Wer Fahrspaß und gute Laune sucht, liegt mit Cabrios in der Regel nicht falsch. Wer auf Wertsteigerung hofft, zumeist auch nicht. Persönliche Vorlieben und die Unvorhersehbarkeit von Zeitgeist-Einflüssen müssen allerdings ebenfalls berücksichtigt werden.
Mercedes-Technik in amerikanischem Dress? Der Chrysler 300C war 2004 eine echte Versuchung. Wie steht’s heute um den eigenwilligen Transatlantiker?
Benannt nach einem Tropenwind, half der Passat maßgeblich, Volkswagen aus der Krise zu ziehen. Heute ist der Millionenseller eine Rarität. Lohnt die Suche?
Wer Anfang der 2000er-Jahre Cabrio fahren wollte, ohne auf Luxus, Leistung und Technik zu verzichten, hatte die Wahl zwischen deutschem Kraftprotz, amerikanischer Hightech-Kante und japanischem Stil-Gleiter.
Unabhängig von der IAA gibt es demnächst weitere Neuheiten