Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
DIE FORMEL-1-SAISON 1984
Brabham-BMW wollte 1984 seinen Tit
BMW hat sich mit Rowe Racing den Sieg im 24h-Rennen Nürburgring gesichert. Während man sich auf der Strecke das gesamte Rennen über mit dem Manthey-Porsche duellierte, brachte am Ende eine Strafe gegen den Manthey-Elfer die Entscheidung. Kurios: 2,5 Stunden wurde das Rennen wegen eines Stromausfalls unterbrochen.
Mit dem 24h-Rennen Spa ging das große Triple der 24h-Rennen zu Ende. Und für Lamborghini eine lange Durststrecke. In der GT3Ära konnte man bisher keinen Triumph in Spa einfahren. In einer spannenden Hitzeschlacht mit dem Rutronik-Porsche setzte sich der Grasser-Lamborghini durch und reihte sich als sechster Hersteller in die Siegerliste der vergangenen sechs Jahre ein.
Gleich zwei Redakteure aus dem auto motor und sport-Kosmos durften beim 24-STUNDEN-RENNEN AM NÜRBURGRING selbst ins Lenkrad greifen. So lief es am Steuer der besonderen BMW M2 und VW Golf.
Anfang der 1970er Jahre versucht BMW, sich mit vollem Werkseinsatz im Tourenwagensport zu etablieren. Das schaffen die Bayern mit dem 3.0 CSL, einem einzigartigen Luxuscoupé im Renntrimm
Es hat fünf Rennen und einen massiven BOP-Einschnitt benötigt, um die Ferrari-Siegesserie in der Sportwagen-WM zu brechen: Beim WM-Lauf in São Paulo dominierte diesmal nicht Ferrari, sondern Cadillac. Das Jota-Werksteam exekutierte einen lupenreinen Doppelsieg, dahinter belegte Porsche die Plätze 3 und 4. Vorjahres-Dominator Toyota stürzte ebenso ab wie Ex-Dauersieger Ferrari.
Das beste Auto ist am Ende der günstigste Kauf, so lautet die Regel. Fünf Leser ignorieren sie zahlen dennoch nicht drauf.