Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
In den kommenden Monaten rollt eine echte Neuheiten-Flut auf uns
Neue E-Autos sind teurer als vergleichbare Benziner. Auf dem Gebrauchtmarkt dreht sich das Verhältnis um, Secondhand-Stromer sind oft erfreulich günstig. Beim Kauf gilt es aber einiges zu beachten.
Neue Modelle wie der BMW iX3 oder Mercedes GLC waren die großen Helden der diesjährigen IAA. Aber links und rechts davon ließen sich auch noch einige TECHNIK-SCHMANKERL entdecken.
Audi A5 Avant e-Hybrid, BMW 330e Touring und Mercedes C 300 e T-Modell tragen als PLUG-IN-HYBRIDE Akkus, die brutto 22 bis 25 Kilowattstunden Strom speichern, was für rund 100 Elektrokilometer und mehr reicht. Wir prüfen, was die Kombis sonst noch auf dem Kasten haben.
Das ewige Duell geht in die nächste Runde: Mercedes bringt mit dem neuen GLC einen Gegner für den BMW iX3 auf Neue Klasse-Basis. Beide bedeuten für ihre Marken den Aufbruch in die Zukunft. Wir schauen sie uns genau an.
Der Nissan Leaf war einer der PIONIERE der massentauglichen E-Mobilität. Jetzt haben die Japaner die dritte Generation des kompakten Stromers vorgestellt. Wir sind sie schon gefahren.
Toyota surft auf der Erfolgswelle. Der neue, auf europäische Bedürfnisse zugeschnittene, vollelektrische C-HR+ soll dafür sorgen, dass das so bleibt