Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Update
Gute Nachrichten für Vielbeschäftigte: Eine Studie ergab
Wir haben starken Einfluss auf unser Krankheitsrisiko – auch in der zweiten Lebenshälfte
Bei der Behandlung von Darmkrebs gelten OP und Chemotherapie als Standard. Doch was passiert danach? Welches Sportprogramm das Sterberisiko um fast 40 Prozent senken kann, erklärt Marisa Kurz.
Körperliche Aktivität gilt als gesund – und doch setzt uns manchmal eine falsche Bewegung außer Gefecht. Was ist da bloß los im Körper? wdw fragt nach …
Das verbessert unser Leben
RUNTER VON DEN YOGAMATTEN, RAN AN DIE GEWICHTE: WARUM GERADE FRAUEN KRAFTTRAINING BRAUCHEN, PILATES-MUCKIS NICHT AUSREICHEN UND SCHOKI DER IDEALE PRE-WORK-OUT-SNACK IST
Wie Bewegung das Gehirn trainiert – in jedem Alter und mit jeder Sportart