7 Heilkräuter, die teure Medikamente ersetzen

1 min lesen

Die heilsamen Inhaltsstoffe von Pfefferminze, Kresse & Co. lindern zahlreiche Beschwerden – ganz natürlich und sanft

Fotos: Adobestock (4), Getty Images

Sie sind gleich doppelt praktisch! Kräuter verfeinern nämlich nicht nur unsere Speisen mit ihrem herrlichen Aroma – sie sind auch echte Gesundmacher und wirken oft so gut wie Medikamente. Ob frisch aus dem Supermarkt auf dem Butterbrot oder im Salat, getrocknet aus der Apotheke als Tee, Wickel oder Tinktur. Welche Heilkraft in unseren Küchenkräutern steckt und wie Sie sie am besten zu sich nehmen, um von ihrer gesunden Wirkung zu profitieren.

1 Ringelblume

Ihre antiseptische Wirkung hilft bei Zahnfleischproblemen. Für eine Tinktur ein kleines Glas mit Schraubdeckel halbvoll mit Ringelblumenblütenblättern (Apo.) füllen. Alkohol (z.B. Wodka mit mindestens 40% Alkohol) darüber gießen, bis die Blüten gut bedeckt sind. Das Glas verschließen, an einem warmen Ort vier Wochen ziehen lassen, gelegentlich schütteln. Flüssigkeit abseihen. Zum Gurgeln 10 Tropfen in ein kleines Glas Wasser geben. Die Tinktur ist 1 Jahr haltbar.

2 Pfefferminze

Als Tee beruhigt sie den Reizmagen. Ihr Inhaltsstoff Menthol wirkt krampflösend und ist als Ölwickel eine natürliche Hilfe gegen Bauchschmerz: Dafür 1 EL 10-prozentiges Pfefferminzöl (Apo.) auf ein mit warmem Wasser befeuchtetes Baumwolltuch träufeln. Das Tuch auf den Bauch legen und 30 Min. liegen lassen. Danach eine halbe Stunde ruhen.

 

3 Kapuzinerkresse

Sie schmeckt im Salat oder auf Brot. Ihre durchblutungsfördernden Senföle lindern Muskel-Verspannungen: Dafür 3 g getrocknetes Kraut (Apo.) mit 1 l Wasser aufkochen, 15 Min. ziehen lassen und abseihen. Ein Baumwolltuch im warmen Aufguss tränken und auf die betroffene Muskelpartie legen, bis es kalt ist.

4 Petersilie

Das Küchenkraut enthält Vitamin C, Folsäure, Eisen und ätherische Öle. Es stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern hilft auch bei Entzündungen der Blase. Seine Inhaltsstoffe sind entzündungshemmend und harntreibend. Für Tee 2 TL getr. Petersilie mit