Heiß e Tage, schwaches Herz?

2 min lesen

Ihr Leitfaden für die warme Jahreszeit & wie Sie das Infarkt-Risiko senken

Gestern noch kühl, heute Sommerhitze pur. Diese häufigen und oft extremen Wetterwechsel sind ganz schön anstrengend für den Organismus. Neue Studien zeigen, dass sogar schon durchschnittlich warme Tage mit bis zu 25 Grad das Herz und die Gefäße belasten können. Auch alle Sonnenanbeterinnen sollten wissen, wie sie ihr Herz schonen …

Wie jeder Muskel sollte auch unser Herz trainiert werden – am besten jeden Tag ein bisschen. Es liebt vor allem leichte, aber regelmäßige Bewegung.

30 Minuten radeln oder schwimmen alle zwei Tage bringen mehr als einige blutdrucksenkende Mittel. Tipp: Verabreden Sie sich zum Spaziergang oder für eine Radtour – so fällt das Absagen viel schwerer.

Rauf aufs Rad
Fotolia/akkaradech, iStock/ands456/brizmaker/Diana Herashchenko/Ilona Kitaeva/jacoblund/YelenaYemchuk

Der Klimawandel hat auch gesundheitliche Folgen

Dass uns längere Hitzewellen von über 35 Grad körperlich an die Grenzen bringen, ist längst bekannt. Aber: Schon ein einziger Tag in der Sonne kann die Anzeichen einer Entzündung im Körper um zehn Prozent verstärken. Diese Reaktion kann unter anderem zum Herzinfarkt führen. Erwachsene über 60 Jahre und Menschen mit Herzschwäche (davon sind vier Millionen Deutsche betroffen) sind besonders bedroht, hitzebedingt Herzprobleme zu bekommen. Das Wetter ändern können wir zwar nicht – dafür aber unseren Lebensstil: mäßiger Ausdauersport und Krafttraining, immer viel trinken und auf pflanzliche Herzstärker wie Weißdorn setzen. Außerdem natürlich die Mittagshitze meiden und auch sonst lieber mal im Schatten bleiben. Diese Tipps machen Ihre Pumpe fit für den Sommer.

Neben Äpfeln mit ihrem gefäßschützenden Pflanzenstoff Pektin (beugt erhöhten Blutfettwerten sowie Bluthochdruck vor) „schmeckt“ unserem Herz vor allem gelbes Obst wie Aprikosen und Pfirsiche. Der Grund: Deren Powerstoff Lutein mindert nachweislich Entzündungsprozesse im Körper – sie sind einer der Schlüsselfaktoren für Herzleiden.

Gelbes Obst? Gute Idee!

Musclin nennt sich der Botenstoff, der übers Blut zum Herzen gelangt und den He

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel