Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Schmecken, Küssen und Co.
Welche Aufgaben unser Schmeck- un
Unsere Gene und die Biologie beeinflussen, was und wie wir schmecken
In jedem Alter kann es passieren, dass wir schlechter schmecken. Was dann hilft
Essen ist mehr als Ernährung – es ist ein Ritual der Nähe. Wer teilt, was schmeckt, öffnet sich auch für das, was verbindet: Begehren, Vertrauen, Sinnlichkeit.
Gerüche können Erinnerungen wecken und unsere Stimmung beeinflussen. Wie gut, dass wir wissen, wie man sie auch in der Erkältungssaison zuverlässig frei hält ...
Wer den Arbeitsstress mit Lebkuchen kompensiert oder keinen Braten-Nachschlag nimmt, um sich selbst zu zügeln, isst weder aus Hunger noch Genuss. Wann ein emotionales Essverhalten kritisch wird und was man – gerade an den Feiertagen – dagegen tun kann
Kein Lebensmittel bringt so unterschiedliche Formen und Geschmäcker hervor: Man könnte ein Jahr lang jeden Tag einen anderen probieren und wäre längst noch nicht einmal mit den deutschen Sorten durch. Im Gespräch mit tv14 offenbart die Großfamilie ihre weitläufigen Verstrickungen …