Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
WAS HAUSTIERE MÖGEN UND WAS NICHT
Eine Umarmung
Ratten, die Artgenossen befreien, oder Affen, die sich gegenseitig Trost spenden: Tiere wirken oft sehr empathisch. Vieles spricht tatsächlich für eine solche Empfindungsfähigkeit. Allerdings sollten wir uns bei dem Begriff »Empathie« nicht zu sehr am Menschen orientieren.
Verreisen mit Hund und Katze – wie es stressfrei für Ihre Lieblinge bleibt
Guter Umgang in der Natur
FUNK UHR-Experte Dr. Tim Patrick Kilchling klärt auf
Wollen wir das ganze Spektrum des tierischen Denkens begreifen, dann müssen wir weniger anthropozentrisch denken, dürfen uns Menschen also nicht in den Mittelpunkt stellen. Wie kann das gelingen?
Auch unsere Felllieblinge leiden, wenn die Temperaturen die 30-Grad-Marke knacken. Was ihnen dann guttut