Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
REPORT
Schlecht für die Umwelt, gut für Diktatoren: De
Pekings industriepolitischer Plan geht auf: Amerika und Europa werden ihre Abhängigkeiten schmerzhaft bewusst – ganz besonders der deutschen Industrie
Energieintensive Unternehmen warnen: Lenkt die EU nicht ein, werden CO 2 -Zertifikate bald extrem teuer. Wird der Emissionshandel zur Existenzfrage?
Die europäischen Meere sind krank, übernutzt und in weiten Teilen leergefischt. Doch es gäbe Möglichkeiten, das zu reparieren. In Schweden werden sie nun erprobt.
Der Ökologe Stefan Zerbe ist quer durch Europa gereist, um sich anzusehen, wie Menschen kaputte Natur reparieren. Er erzählt von Erfolgen, wo man sie am wenigsten erwartet, aber auch von einem groben Fehler.
Die Nachfrage nach Waffen aus Deutschland steigt enorm. Aber auch im vierten Zeitenwende-Jahr kann die Industrie noch nicht alle Forderungen erfüllen
Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung, schrumpfender Ressourcen und des Klimawandels verlieren viele den Glauben an die MENSCHLICHE INNOVATIONSKRAFT – völlig zu Unrecht, sagt unser Autor