Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Sie geht unter die Haut: Die ANATOMIE blickt seit Jahrtausenden i
In ihrem neuen Buch entdeckt Giulia Enders unseren Körper als vorbildlichen Problemlöser, auf den wir öfter hören sollten
Eine neue Untersuchung zieht Lehrbuchwissen aus der Neurowissenschaft in Zweifel: Entgegen der Erwartung regt der Verlust einer Gliedmaße womöglich keine Umbauarbeiten im Gehirn an.
Die bunten Körperbilder dienen als Schutz und Schmuck
Wenn ein Salamander ein Bein verliert, kann er es innerhalb weniger Wochen vollständig nachwachsen lassen. Es ist eine selbst im Tierreich einmalige Fähigkeit, von der wir Menschen nur träumen können. Doch die Wahrheit ist: Sie versteckt sich in unseren Genen – und längst haben Forscher Wege gefunden, solche regenerativen Superkräfte wieder zu aktivieren. wdw über ein neues Kapitel der Medizin …
In Thüringen fanden sich die Überreste derer, die als Erste von Afrika nach Europa aufbrachen. Ihre Gene erzählen von den Schwierigkeiten des Überlebens in einem unwirtlichen Land.
Aus Mumien noch Reste von Erbgut zu gewinnen, ist überaus schwierig. Nun hatten Fachleute dennoch Erfolg. Sie lasen die DNA eines Mannes aus der ägyptischen Frühzeit.