Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Die ENTWICKLUNG DER ATOMBOMBE in den 1940er-Jahren läutete ein n
Diese Worte kritzelte Robert A. Lewis, Co-Pilot der „Enola Gay“, am Morgen des 6. August 1945 in sein Notizbuch. Minuten zuvor hatte die Crew eine Atombombe über Hiroshima abgeworfen und die japanische Stadt vollständig zerstört. Doch erst eine zweite Bombe auf Nagasaki bewegte die japanische Regierung zur Kapitulation und beendete so den Zweiten Weltkrieg.
Sie stellen Weichen, verändern den Ablauf der Historie oder münden in Jahrhundertkatastrophen: zehn nur scheinbar kleine EREIGNISSE mit großen Folgen
Die Nuklearbranche erlebt eine bemerkenswerte Transformation und entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Baustein der globalen Energiewende. Was noch vor wenigen Jahren als auslaufende Technologie galt, wird heute von Technologie-Schwergewichten wie Amazon, Meta und Alphabet als Schlüsseltechnologie für eine kohlenstoffarme Zukunft entdeckt.
Ein befremdliches mathematisches Konzept verhalf der Quantenphysik vor 100 Jahren zum Durchbruch. Nun ließ sich die Welt der Atome berechnen. Doch wie soll man sie verstehen? Kann man das überhaupt? Bald gab es konkurrierende Ansätze, und die Deutungen sind bis heute umstritten.
EINE FAMILIENGESCHICHTE …
Die Energiebranche erlebt derzeit eine bemerkenswerte Renaissance, angetrieben durch einen beispiellosen Strombedarf der aufstrebenden KI-Industrie. Was früher als Nischensektor galt, entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Investmentthema.