Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Michael Schumacher
Wo anfangen und wo aufhören, wenn man
Gleich zwei Redakteure aus dem auto motor und sport-Kosmos durften beim 24-STUNDEN-RENNEN AM NÜRBURGRING selbst ins Lenkrad greifen. So lief es am Steuer der besonderen BMW M2 und VW Golf.
McLaren fuhr beim GP ÖSTERREICH sein eigenes Rennen. Sogar mit Zweikampf zum Luftanhalten. WM-Gegner Max Verstappen ging leer aus. Der Titel rückt in weite Ferne, Verstappens Entscheidung – ob Red Bull oder Mercedes – dafür immer näher.
Anfang der 1970er Jahre versucht BMW, sich mit vollem Werkseinsatz im Tourenwagensport zu etablieren. Das schaffen die Bayern mit dem 3.0 CSL, einem einzigartigen Luxuscoupé im Renntrimm
FERRARI STELLT SICH MAL WIEDER SELBST EIN BEIN. ES LÄUFT NICHT, WIE ES LAUFEN SOLL. ANGEBLICH STEHEN TEAMCHEF FRÉDÉRIC VASSEUR UND TECH-NIKDIREKTOR LOÏC SERRA BEREITS AUF DEM PRÜFSTAND. FERRARI HAT AUS DER GOLDENEN SCHU-MACHER-ÄRA NICHT VIEL GELERNT.
European Sound Contest Fahrbericht: Drei V6-Coupés Ausgabe ...
Der Schweizer Marcel Massini ist der wohl kenntnisreichste Ferrari-Experte der Welt. Schon als Zwölfjähriger begann er, Material über die italienische Sportwagenmarke zusammenzutragen. Das Puzzle ist gigantisch, aber fertig wird es wohl nie.