GOODLIFE
29. August 2025

GRÜN ist eine der angesagten Farben für die kommende Einrichtungssaison. „Grün ist die Hoffnung“, so heißt es. Wir brauchen sie in dieser verrückten Zeit. Das Foto entstand während eines Besuchs der „Antwerp Design Week“ im Firmensitz von Serax. Ich bewundere das Unternehmen, das sich binnen kurzer Zeit neu erfunden hat: vom Cachepot-Hersteller zur international gefragten Tableware-Marke. Was wir sonst für Sie entdeckt haben, präsentiert unser Rundgang ab Seite 56. Die „ADW“ ist das perfekte Format, um ganz relaxt durch eine Stadt zu schlendern, dabei wunderbare Menschen zu treffen und neues Design zu erleben – oder tolle Hotels und Restaurants. GEBEN Sie gerne Geld aus? Und wofür? Fragen wie diese führten zu unserem Heftthema INVESTMENT. Was sollen wir kaufen? Die Entscheidung können wir Ihnen nicht abnehmen, aber Sie nach allen Regeln der Kunst (ab Seite 143) verführen. Unser Dossier präsentiert Galerien, Geschäfte und Objekte, die eine Sünde wert sind. Doch der Begriff Investition hat viele Facetten: Wo, wie und in wen investieren Unternehmen, um sich für die Zukunft zu rüsten? Was passiert, wenn man in den eigenen Arbeitsplatz (Seite 68) oder in sich selbst investiert? Wo, zeigen wir Ihnen ab Seite 48. Auch als Museum und Sammlung kann man sich etwas leisten: das Londoner V&A etwa ein neues Storehouse mit einem genialen Konzept (ab Seite 82). Und in Arles hat das Museum für Mode und Kostüm eröffnet, auch das ein Augenschmaus (ab 156). GOOD STORIES gehört zu den beliebtesten Rubriken in unserem Magazin, das haben bisherige Leserumfragen bestätigt. Auch uns machen die Geschichten Freude. Ich war überrascht, dass Starfotograf Julian Hargreaves (ab Seite 98) ziemlich gut deutsch spricht. Im Gespräch lernte ich einen liebenswürdigen und eloquenten Menschen kennen. Mir gefällt auch, nach welchen Kriterien er Kunst kauft: nicht als klassisches Investment ... Alexandra Fleckenstein fühlte sich kurz wie eine Märchenprinzessin, als sie in die Welt einer Nobelherberge in den Cotswolds abtauchte (ab Seite 106). Kollegin Anke Gungl zieht es immer wieder nach Paris. Dieses Mal überrascht sie uns mit einer Villa, die man auf Zeit mieten kann (ab Seite 116). Uns wurde sehr schnell klar, dass dieses Anwesen eine Alternative zum Luxushotel sein kann. Gäste haben hier bei vergleichbarem Service einfach ihre Ruhe. Und dann wäre da noch dieser hoch interessante Fall „bercah“: Ein kluger Kopf, der Architektur neu definiert (ab Seite 124) – viel Vergnügen beim Lesen wünschen

...Mehr lesen