Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Trotz anhaltender psychischer Symptome oder körperlicher Be
Warum wir nicht immer auf den Kopf hören sollten? Weil unsere Intuition schon die richtige Wahl trifft, zeigt die Forschung
Nervös, genervt, schnell alarmiert
Lähmungen oder Zittern ohne klare Ursache galten lange als medizinisches Rätsel – und Betroffene im schlimmsten Fall als Simulanten. Nun aber beginnen Forschende, die verdeckten Mechanismen zu verstehen und wirksame Therapien zu entwickeln.
In ihrem neuen Buch entdeckt Giulia Enders unseren Körper als vorbildlichen Problemlöser, auf den wir öfter hören sollten
Vier Bücher widmen sich dem „Selbstheilungsnerv“, dessen Stimulation dazu beitragen soll, Stress, Ängste, Depressionen und innere Unruhe zu lindern
Jesús Martín-Fernández fordert hartnäckig und leidenschaftlich zu einem Umdenken in der Neurochirurgie auf