Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Wie validiert man die Instrumente eines neuen Satelliten im O
SATELLITENTECHNIK Der Wettlauf um die Macht im Weltall ist in vollem Gange, ob zivil oder militärisch. Europa will nun verstärkt Russland, China und vor allem den USA die Stirn bieten. Welche Aktien der Branche davon profitieren
Im Jahr 2026 soll das neueste europäische Weltraumteleskop zur Suche und Erkundung von Exoplaneten starten. Was zeichnet PLATO gegenüber seinen Vorgängern aus, und was sind seine wissenschaftlichen Zielsetzungen?
Je vernetzter die globale Infrastruktur, desto verwundbarer wird sie – sowohl auf der Erde als auch im Weltraum. Sonneneruptionen werden so zu einem wachsenden Risiko.
Foto: ESA – ATG medialab WETTERSATELLIT METOP-SGA1 Beitrag ...
Papiere von Drohnenher stellern erleben an der Börse einen Hype. Vieles spricht dafür, dass der so schnell nicht wieder davonschwirrt. Ein Aufklärungsflug über die Aktien der Stunde.
Universität Stuttgart, Institut für Raumfahrtsysteme | SOFIA | Verlag: Universität Stuttgart