Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Satellitennavigation
Noch vor 2030 sollen Flugzeuge ohne Instrumen
SATELLITENTECHNIK Der Wettlauf um die Macht im Weltall ist in vollem Gange, ob zivil oder militärisch. Europa will nun verstärkt Russland, China und vor allem den USA die Stirn bieten. Welche Aktien der Branche davon profitieren
AIS kann erheblich mehr, als den umliegenden Schiffsverkehr abzubilden. Wir erklären weitere nützliche Funktionen der Technik und geben Anwendungstipps für gängige Situationen auf See.
Je vernetzter die globale Infrastruktur, desto verwundbarer wird sie – sowohl auf der Erde als auch im Weltraum. Sonneneruptionen werden so zu einem wachsenden Risiko.
Russische Militärs stören offenbar gezielt GPS-Signale. Auf Teilen der Ostsee betrifft dies auch Segler. Ein Berliner Skipper berichtet von einem Törn, der zumindest auf seiner Navi-App völlig aus dem Ruder lief.
Zwei EU-Projekte bauen eigene Suchmaschinenindizes auf
Künstliche Intelligenz wird die Lebens- und Arbeitswelten in nahezu allen Bereichen verändern. Werften, Elektronikfirmen, Marinas oder Händler betrachten das Thema aktuell noch heterogen – langfristig ist aber klar, dass auch der Segelsport mehr und mehr digitalisiert wird.