Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Nachbrenner Hawker Fury FB.11
Die Hawker Sea Fury war einer der schnell
Wenn man aus Versehen einen gecrashten Jensen FF viel zu teuer ersteigert und ihn dann 17 Jahre lang restauriert, muss man das Auto wirklich lieben. Kein Wunder, hat das rare Coupé doch grundsätzlich viel zu bieten: unter anderem Allradantrieb sowie ABS. Und das schon 1966
Cockpit-Nachwuchs im Dauerstress: Wie die Ausbildung von KAMPFPILOTEN auch die Besten der Besten an ihre Grenzen bringt – und darüber hinaus
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat beschlossen, fünf Millionen Euro für historische Schiffe bereitzustellen, mit einer weiteren Million soll die Stiftung Maritimes Erbe gegründet werden.
Im Iran kennt jeder den Paykan – das Nationalauto, das den 90-Millionen-Staat einst massenmotorisierte. Bei uns ist der „Pfeil“ ein Exot. Besonders, wenn er aus dem frühen Baujahr 1970 stammt
Der SEEADLER, als Wappentier Symbol der Stärke, erobert sich in Deutschland sein altes Reich zurück
Der Sieg über die Spanische Armada, die riesige Flotte, mit der König Philipp II. 1588 England einnehmen wollte, überstrahlte die gesamte Herrschaftszeit Elisabeths I. Neben militärischem Geschick – etwa des Admirals Francis Drake – waren es vor allem Fehler der Spanier, die das Blatt zugunsten Englands wendeten.